Wer sehr aufmerksam unsere Bestände anschaut, wird feststellen, dass es fast immer eine Außendämmung gibt – mal als Wärmedämmverbundsystem, mal als vorgehängte Fassade. Sollten doch mal Bereiche noch nicht gedämmt sein, so wird dies bei den Sanierungen nachgeholt, wie aktuell in der Lichtenbergerstraße in Braunschweig.
Und auch einen anderen Bereich gehen wir jetzt im Rahmen der Sanierungen an: die Dämmung der Kellerdecken. Dies ist erforderlich und sinnvoll, da bisher zu diesem Kaltbereich lediglich die Dämmung vorhanden ist, die sich im Bodenaufbau befindet. Auch wenn es im Keller in der Regel im Winter immer etwas wärmer als draußen ist, so lassen sich doch signifikant die Energiekosten für das gesamte Haus senken. 2025 sind hierfür die ersten Projekte vorgesehen.
In der Regel werden wir eine Kellerdeckendämmung aus Steinwolle (nicht brennbar) ausführen und nur in Ausnahmefällen auf ein anderes Dämmmaterial ausweichen, z. B. bei einer nicht ausreichenden Kellerhöhe. Die Montage selber ist recht aufwendig, sowohl für unsere betroffenen Mieterinnen und Mieter, da wir in alle Kellerräume müssen, als auch für die Handwerker, da die Dämmung an alle Installationen an der Decke angepasst werden muss. Selbstverständlich nutzen wir hierfür – soweit möglich – auch die Förderprogramme.
Denn das Ziel ist klar: nicht nur auf Dauer Klimaneutralität, sondern auch Energiebedarfsreduzierung, um die Nebenkosten gering halten zu können.