2 / 2025
Letzte Änderung:

Nachhaltig geborgen

Die WIEDERAUFBAU lebt Gemeinschaft

Was macht ein Zuhause wirklich aus? Es sind nicht nur Wände, Dächer oder Quadratmeter. Es ist das Gefühl, angekommen zu sein und gleichzeitig Teil von etwas Größerem zu werden. Ein Ort, an dem Sicherheit, Zugehörigkeit und Verantwortung Hand in Hand gehen. Genau hier setzt unsere neue Markenvision „Sei offen für WIR“ an: als Ausdruck dessen, wie wir bei der WIEDERAUFBAU „Wohnen“ denken und wie wir Nachhaltigkeit verstehen.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Eine, die tief in unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis verankert ist. Denn seit jeher stehen wir für mehr als nur gutes Wohnen: wir stehen für ein solidarisches Miteinander, für Beständigkeit und Verantwortung über Generationen hinweg. Wer nachhaltig baut und lebt, denkt nicht nur an morgen, sondern auch an das WIR von heute.

Ein Zuhause mit Verantwortung

Unser Nachhaltigkeitsverständnis ist ganzheitlich: ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Es beginnt bei der CO2-Bilanz unserer Gebäude und endet bei der Frage, wie wir Nachbarschaften stärken können. Mit aktuell 26,3 kg CO2 pro m² liegt unser Bestand schon heute unter dem Branchendurchschnitt. Doch das reicht uns nicht. Wir wollen besser werden und haben uns ein klares Ziel gesetzt: Klimaneutralität durch eigene Kraft, durch kontinuierliche Investitionen und durch Herzblut.

Klimaschutz in der Praxis

Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns konkret – etwa durch den Ausbau regenerativer Energieversorgung. Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG haben wir Photovoltaikanlagen mit über 2,91 MWp Leistung realisiert. So entsteht Strom direkt auf den Dächern unserer Quartiere – rund 2,9 GWh pro Jahr. Ein Schritt, der nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch unseren Mitgliedern direkt zugutekommt.

Nachhaltigkeit ist auch sozial

Doch nachhaltiges Handeln endet nicht bei Technik oder Energie. Es lebt in der Art, wie Menschen zusammenleben. Als Genossenschaft liegt uns das soziale Miteinander besonders am Herzen. Wir fördern Vielfalt, ermöglichen Teilhabe, schaffen Räume, in denen man sich begegnen, austauschen und unterstützen kann. Unsere Mitglieder sind keine anonymen Mieter – sie sind Teil einer lebendigen Gemeinschaft.

Zukunft gestalten – im Sinne aller

Mit gezielten Modernisierungen und umfangreicher Instandhaltung gestalten wir die Zukunft unserer Region aktiv mit. Wir investieren nicht nur in Gebäude – wir investieren in Lebensqualität, in soziale Strukturen und in eine Umwelt, die auch kommenden Generationen ein Zuhause sein kann.

„Sei offen für WIR“ ist dabei kein Slogan. Es ist unsere Haltung. Und sie ist genau das, was uns als WIEDERAUFBAU ausmacht: Wir handeln aus Überzeugung, aus eigener Kraft und immer im Dienst derer, die uns vertrauen. Denn nur gemeinsam können wir den Wandel gestalten, den es braucht – fürs Klima, für die Gesellschaft, für das gute Leben.