2 / 2025
Letzte Änderung:

Vertreterversammlung

Die 74. ordentliche Vertreterversammlung mit dem Bericht über das Geschäftsjahr 2024

Genossenschaft heißt: WIR gemeinsam für unsere Mitglieder, Mitbestimmung und Mitgestaltung. 
Ihre Vertreterinnen und Vertreter bilden unser höchstes Organ innerhalb der Genossenschaft und stimmen in der jährlichen Vertreterversammlung über die wichtigsten Themen ab. Ein Kurzbericht.

Am 7. Juni kamen 49 Vertreterinnen und Vertreter zur 74. ordentlichen Vertreterversammlung im Business-Bereich des Braunschweiger Eintracht Stadions zusammen. Aufsichtsratsvorsitzender Christoph Schmitz begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und startete mit dem Bericht des Aufsichtsrats in die Versammlung. 

Lagebericht des Vorstands

Vorstand Torsten Böttcher führte anschaulich durch die technischen Projekte und Vorhaben in 2024 nebst Ausblick auf 2025, darunter Sanierungen, Modernisierungen, Instandhaltung und diverse Programme, wie z. B. das Heizungsprogramm. In die Verbesserung des Bestands investierten wir rund 26,8 Mio Euro.

Florian Bernschneider übernahm anschließend das Wort. In seinem Bericht zum Thema Nachhaltigkeit stellte er das Strom-Modellprojekt der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung vor und gab einen Einblick in die Entwicklung der Betriebskosten. Die Steigerung von ca. 3,1 % lässt sich u. a. auf Preisanpassungen im Tariflohn sowie gestiegene Strom- und Versicherungsprämien zurückführen. Der Entfall der Kabelgebühren zum 1. Juli 2024 konnte die Steigerungen nicht kompensieren. Besonders erfreulich sind dagegen die Vermietungszahlen: Die Leerstandsquote zum 31. Dezember 2024 lag bei 1,5 % und steht aktuell bei 1,2 %.

Sei offen für WIR

Ein Highlight der Versammlung und gleichzeitig ein Meilenstein in der Geschichte der WIEDERAUFBAU stellte die Präsentation des neuen Markenauftritts dar. Neben einem Rückblick, warum eine Neuausrichtung notwendig war, ermöglichte er den Vertreterinnen und Vertretern einen Blick in die Zukunft. Ein kurzer Film führte die Anwesenden durch die neu entstehende Webseite. Zudem spiegeln weitere Impressionen die klare Linie aller zukünftigen Werbemittel wider.

Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 und Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Die Vertreterversammlung genehmigte den Jahresabschluss in der vorgelegten Form. Aufsichtsrat und Vorstand schlugen der Vertreterversammlung vor, den Bilanzgewinn von rund 5,3 Mio. Euro wie folgt zu verwenden: Auf das am 1. Januar 2025 vorhandene Geschäftsguthaben in Höhe von 14.096,2 Tsd. Euro wird eine Dividende von 4,0 %, mithin 563.849,44 Euro, ausgeschüttet und der verbleibende Rest von 270.830,75 Euro soll anderen Ergebnisrücklagen zugewiesen werden. Die Zustimmung erfolgte auch hier. In getrennten Abstimmungen wurden der Aufsichtsrat und der Vorstand jeweils von der Vertreterversammlung entlastet.

Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder

Nach langjähriger Zugehörigkeit schied Werner Schilli in diesem Jahr als Aufsichtsratsmitglied aus.  Christoph Schmitz bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Jens Wolfgram und Dr. Ralf Utermöhlen wurden bei Einzelabstimmungen in ihrem Amt bestätigt.

Weitere Abstimmungen betrafen sowohl die Satzung als auch die Wahlordnung für die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter. Während die Satzungsänderung angenommen wurde, muss die Änderung der Wahlordnung für die Vertreterversammlung 2026 erneut auf die Tagesordnung gesetzt werden.

 

Geschäftsbericht 2024 - Offen für WIR

Ein starkes Jahr liegt hinter uns – geprägt von Stabilität, Miteinander und dem Blick nach vorn. Die WIEDERAUFBAU steht finanziell solide da und entwickelt sich auch menschlich weiter: mit Vertrauen, Verantwortung und Offenheit.

Mit dem neuen Claim „Offen für WIR“ machen wir sichtbar, wofür wir stehen – und wie wir die Zukunft gestalten wollen. Unser Geschäftsbericht 2024 gibt Einblicke in Zahlen, Menschen und Perspektiven.

Hier gelangen Sie zu unserem Geschäftsbericht 2024