Ein verkehrssicheres Treppenhaus, funktionierende Beleuchtung und ein Zuhause, in dem alles läuft – all das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis zuverlässiger Arbeit im Hintergrund. Unser Hausmeisterservice ist für viele der kleinen, aber wichtigen Dinge zuständig, die das tägliche Wohnen angenehmer machen.
Ob regelmäßige Sichtkontrollen auf den Grundstücken, die Überprüfung der Briefkastenanlagen oder die Durchführung kleiner Reparaturen – unser Hausmeisterteam sorgt dafür, dass alles in Schuss bleibt. An einem beispielhaften Arbeitstag zeigen wir Ihnen, wie vielfältig die Aufgaben unseres Hausmeisterservice sind – und wie Sie davon profitieren.
Früher Start mit Verantwortung: die morgendliche Begehung
Der Arbeitstag beginnt für das Team früh am Morgen. Noch bevor die meisten Mieterinnen und Mieter das Haus verlassen, machen sie sich auf den Weg zur Begehung der Quartiere. Dabei prüfen sie zu festgelegten Intervallen die Anlagen auf Verkehrssicherheit und zur Qualitätssicherung: Sind die Wege und Treppen frei von Hindernissen? Gibt es Stolperfallen oder defekte Beleuchtung? Sind die Briefkastenanlagen intakt? Das Ziel ist es, potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen – zum Schutz aller Bewohnerinnen und Bewohner.
Verwaltung im Blick: Post und Aushänge
Nach der ersten Kontrollrunde stehen Verwaltungstätigkeiten auf dem Plan, dazu zählt u. a. das Verteilen der Betriebskostenabrechnungen. Auch die Kommunikation mit den Mietparteien wird gepflegt. Der Hausmeisterservice sorgt dafür, dass wichtige Informationen zeitnah und gut sichtbar an der Infotafel angebracht werden – eine scheinbar kleine, aber sehr wichtige Aufgabe für das gemeinschaftliche Miteinander.
Kleininstandhaltung: selbst, schnell und unkompliziert
Im Laufe des Tages klingelt regelmäßig das Telefon. Mieterinnen und Mieter melden kleinere Mängel. Auch per E-Mail werden Reparaturwünsche entgegengenommen – tropfende Wasserhähne, verstopfte Abflüsse oder Heizkörper, die entlüftet werden müssen. Soweit möglich, werden diese Kleininstandhaltungen schnell selbst, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten erledigt. Ist eine externe Fachfirma notwendig, wird dies dem Kundenservice mitgeteilt, um einen entsprechenden Auftrag zu erteilen.
Vielseitig, vorausschauend, verbindlich
Der Beruf des Hausmeisters verlangt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke. Sie sind die Schnittstellen zwischen Mieterinnen und Mietern, Verwaltung und Handwerkern – oft auch die ersten Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen. Was viele nicht sehen: Hinter den scheinbar alltäglichen Handgriffen steckt viel Planung und Engagement.
Wir sagen Danke für diesen Einsatz – und hoffen, dass Ihnen dieser kleine Einblick in den Alltag unseres Hausmeisterteams zeigt, wie wertvoll ihre Arbeit für das Wohl und die Sicherheit in unseren Wohnanlagen ist.
GUT ZU WISSEN
Jeder unserer Hausmeister betreut im Schnitt
- 148 Hauseingänge
- 15 Garagenanlagen
- 13 Spielplätze
Das sind 1.300 Mieterinnen und Mieter pro Hausmeister. Die Kontaktdaten Ihres zuständigen Hausmeisters finden Sie auf der Infotafel im Eingangsbereich Ihres Treppenhauses.
INFO
Für weitere Einblicke sorgt auch unser neuestes Video – unser Hausmeisterteam im Einsatz! Seien Sie gespannt auf weitere Videos rund um unsere Alltagsheldinnen und Alltagshelden der ›Niedersächsischen‹ Immobilienservice.
Jetzt auf YouTube ansehen.